Alle Artikel der Kategorie ‘Tiere

Der Naturschutz profitiert nicht vom Klimaschutz (Symbolbild erstellt mit Hilfe von Chat GPT)

„Klima ist nicht alles“

Von Ellen Daniel und Michael Miersch

Der Evolutionsbiologe Matthais Glaubrecht befasst sich in seinem jüngsten Buch mit zwei globalen Krisen: dem Klimawandel und dem Artenschwund. Dabei widerlegt er den verbreiteten Glauben, die Klimaerwärmung sei Hauptursache des Aussterbens von Tier- und Pflanzenarten. Natur- und Artenschutz müssten unabhängig von der Klimafrage mehr politisches Gewicht bekommen

weiterlesen

Aus dem Sammelalbum "Großwildjagd in aller Welt" der Vereinigten Margarine-Werke Nürnberg 1952

Der Elefant im Raum

Von Michael Miersch

Umweltministerin Lemke will die Einfuhr von Jagdtrophäen weiter einschränken nach dem Vorbild Belgiens und der Niederlande. Vermutlich wäre dieses Vorhaben relativ unauffällig politisch durchgewunken worden, wenn nicht…

weiterlesen

Davon gibt es zu wenig. Steppenartige Landschaft in Brandenburg aus dem ICE heraus fotografiert (Foto: M. Miersch)

Deutschland ist viel zu grün

Von Michael Miersch

Die Erde ist fruchtbar, es regnet reichlich, und wo nichts wächst, wird umgehend angepflanzt. Noch nie war die Vegetation in Deutschland so üppig wie in der Gegenwart. Einige Ökologen finden das gar nicht gut und fordern mehr Ödland

weiterlesen

Einer der vielen Wiesenbewohner die verschwinden: die Punktierte Zartschrecke (Foto: Jan Haft)

Rettet die Wiesen!

Von Michael Miersch

Es gibt ein ökologisches Desaster in Deutschland, das kaum Schlagzeilen macht. Im Gegensatz zu manchen Pseudo-Ökokatastrophen sind die Folgen sichtbar, messbar und gravierend. Eine Lösung wäre einfach, man muss es nur wollen

weiterlesen