Alle Artikel der Kategorie ‘Geschichte

1949 tagte die Vorläuferorganisation, aus der später die „Nationale Front“ der DDR wurde, die Einheitsliste aller Parteien unter Führung der SED (© Bundesarchiv, Bild 183-S88622 / Igel / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 de)

Wer ist „Wir“? – Wagenknechts nationaler Sozialismus

Von Ellen Daniel und Michael Miersch

Wie kommt es, dass das Bündnis Sahra Wagenknecht schneller Wahlerfolge erzielte, als jede andere neugegründete Partei in der Geschichte der Bundesrepublik? Der Göttinger Philosoph DIETMAR VON DER PFORDTEN sieht in der Verbindung von nationaler und sozialer Rhetorik den Schlüssel zum Erfolg

weiterlesen

Auf Tuchfühlung. 2005 beim Gruppenfoto für die Talkshow „Maischberger“ werde ich von Energiewendeminister Trittin (rechts) und Energiewende-Apostel Franz Alt eingequetscht. Titel der Sendung: „Schlägt die Natur zurück?“ (Foto: ARD)

Trittin in die Walhalla!

Von Michael Miersch

Fragt man, welche Politiker die Bundesrepublik nachhaltig geprägt haben, fallen Namen wie Adenauer, Brandt und Kohl. Einer wird dabei meist vergessen, obwohl viele sein historisches Werk täglich sehen können und alle es im Portemonnaie spüren

weiterlesen

Drei mythische Ikonen: Arische Familie; Lenin säubert die Welt; der geplagte Planet

Rasse, Klasse, Klima

Von Michael Miersch

Als noch niemand voraussah, welche kulturelle Hegemonie die grüne Weltanschauung erlangen würde, provozierte der Soziologe Karlheinz Messelken mit einer steilen These: Der Ökologismus habe die beiden großen Mythen des 20. Jahrhunderts abgelöst, den Rassismus und den „Klassismus“. Alle drei hätten viel gemeinsam

weiterlesen

Nikolai Epplée: Die unbequeme Vergangenheit

Mein Buch des Jahres

Von Michael Miersch

Was tun, wenn der Keller voller Leichen ist? Der russische Kulturwissenschaftler Nikolai Epplée hat sich angesehen, wie verschiedene Nationen mit ihrer mörderischen Vergangenheit umgehen. Für Russland stellt er die Diagnose, solange der Stalinismus vernebelt oder gar gerechtfertigt wird, wird es keine Frei-heit geben. Für mich das wichtigste Buch des Jahres 2023

weiterlesen

Auch in Europa war die Welt einst in Ordnung. Die Sippe war alles, das Individuum nichts. (Wandtafel für den Schulunterricht aus dem 20. Jahrhundert)

Exotisches Europa

Von Michael Miersch

Erst nach den Beifallskundgebungen für die Massenmorde der Hamas gelangte das Thema „misslungene Integration“ in den Fokus der Politik. Jetzt wird nach Ursachen gesucht. Ist der Gewaltkult eine Reaktion auf Ausgrenzung und Rassismus? Liegt es am Islam? An der Macho-Kultur? Und warum grenzt sich die große Mehrheit der Muslime nicht entschieden ab? Erklärungen für Letzteres liefert der kanadischer Anthropologe Joseph Henrich…

weiterlesen