Alle Artikel der Kategorie ‘Umwelt

FAKT war in den 1960er-Jahren ein Waschmittel

Sorry, aber Fakten muss man schon selber checken

Von Michael Miersch

Die Aufregung ist groß, weil Zuckerberg und Co. die institutionalisierte Faktencheckerei abwickeln. Haben Faktenchecker-Agenturen wie Correktiv der Wahrheitsfindung gedient? Eher im Gegenteil. Man sollte das Überprüfen von Tatsachen nicht Aktivisten überlassen, die sich dazu berufen fühlen. Die gute Nachricht: Selbst Fakten zu checken, war noch nie so einfach wie heute

weiterlesen

Umweltministerin Steffi Lemke (rechts) besichtigt einen Buchenwald der Bundesforst (©BlmA)

Nutzlose Klimapolitik im Wald

Von Michael Miersch

Mit 20 Millionen Euro aus dem Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz unterstützt die Bundesregierung den Verzicht auf die Holzernte in alten Buchenwäldern. Betagte Buchen sollen als Kohlendioxid-Senken dem Klimaschutz dienen. Der Waldökologe Roland Irslinger erklärt, warum das falsch ist.

weiterlesen

Auf Tuchfühlung. 2005 beim Gruppenfoto für die Talkshow „Maischberger“ werde ich von Energiewendeminister Trittin (rechts) und Energiewende-Apostel Franz Alt eingequetscht. Titel der Sendung: „Schlägt die Natur zurück?“ (Foto: ARD)

Trittin in die Walhalla!

Von Michael Miersch

Fragt man, welche Politiker die Bundesrepublik nachhaltig geprägt haben, fallen Namen wie Adenauer, Brandt und Kohl. Einer wird dabei meist vergessen, obwohl viele sein historisches Werk täglich sehen können und alle es im Portemonnaie spüren

weiterlesen

Der Spiegel 1986, BILD 2007, BZ 2017

Der Aufklärer

Von Michael Miersch

Untergangspropheten und Energiewende-Lobbyisten beherrschen seit Jahrzehnten Publizistik und Politik in Sachen Klima. Fakten, die nicht zu den schlimmstmöglichen Szenarien passen, dringen fast nie an die Öffentlichkeit. Axel Bojanowski versucht dennoch das zu tun, was Journalisten tun sollten: Sachlich über eine Wissenschaft berichten, die wie kaum eine andere politisiert und emotionalisiert wurde. Sein neues Buch ist ein Lichtstrahl der Aufklärung durch den Rauch der Apokalyptik

weiterlesen

Waldfresser Wisent. Dieser hier ist sogar ganz aus Holz (Foto: M. Miersch)

Her mit den Waldfressern!

Von Michael Miersch

Dem deutschen Wald geht’s schlecht. Im Mai wurde der alljährlich Waldzustandsbericht des Landwirtschaftsministeriums veröffentlicht. Wie seit Jahrzehnten üblich, zeichnet er ein düsteres Bild. Fünf Prozent der Bäume sind in den Trockenjahren abgestorben. Eine Katastrophe, sagen Förster, Waldbesitzer und Politiker. Ich sprach darüber mit Jan Haft. Er argumentiert, dass Trockenheit, Feuer und Borkenkäfer zur Ökologie des Waldes gehören. Noch besser wären es, wenn große Pflanzenfresser die Wälder dauerhaft auflockern dürften

weiterlesen

Aus dem Sammelalbum "Großwildjagd in aller Welt" der Vereinigten Margarine-Werke Nürnberg 1952

Der Elefant im Raum

Von Michael Miersch

Umweltministerin Lemke will die Einfuhr von Jagdtrophäen weiter einschränken nach dem Vorbild Belgiens und der Niederlande. Vermutlich wäre dieses Vorhaben relativ unauffällig politisch durchgewunken worden, wenn nicht…

weiterlesen

Die Reiter der Apokalypse (Illustration aus der Broschüre "Apokalypse New What")

Überraschung! Grüne jetzt gegen Angstpolitik

Von Michael Miersch

Auf eines konnte man sich in der Vergangenheit stets verlassen: Die Grünen entdeckten immer neue Gefahren, vor denen sie die Deutschen retten wollten. Der Weltuntergang war ihr ständiger Begleiter. Jetzt lautet ihre neue Erkenntnis: Apokalyptik ist rechts

weiterlesen