Marko Martin erinnert in seinem neuen Buch an Intellektuelle des 20. Jahrhunderts, die in Zeiten totalitärer Bedrohungen wieder höchst aktuell sind
weiterlesenDie Besten waren links
Von Michael Miersch
Von Michael Miersch
Marko Martin erinnert in seinem neuen Buch an Intellektuelle des 20. Jahrhunderts, die in Zeiten totalitärer Bedrohungen wieder höchst aktuell sind
weiterlesenVon Michael Miersch
Millionen Migranten feierten friedlich Silvester. Nicht „Männer“ und auch nicht „junge Männer mit Migrationshintergrund“ haben Spaß an Gewalt und Zerstörung – sondern eine spezielle Teilgruppe.
weiterlesenVon Michael Miersch
Zehn Mängel, die einfach zu beheben wären
weiterlesenSekundenkleber ist neben Kartoffelpüree und Tomatensoße eines der Protestmittel von "Letzte Generation"
Von Michael Miersch
Die Gruppe „Letzte Generation“ wird für ihre Mittel kritisiert. Warum eigentlich nicht für ihre Zwecke?
weiterlesenVon Michael Miersch
Putins Gas ist für Deutschland nur deshalb so essenziell, weil die Regierungen seit Helmut Kohl die einst resiliente Energieversorgung demontierten. Doch viele tun so, als habe die Knappheit rein gar nichts mit der Energiewende zu tun.
weiterlesenVon Michael Miersch
Diesen Monat wird in vielen Leitmedien 50 Jahre „Die Grenzen des Wachstums“ gefeiert. Dass die Autoren radikal irrten und der Aufruf zum Verzicht von Superreichen stammte, stört dabei nicht.
weiterlesenVon Michael Miersch
Beim Thema Klimawandel hat apokalyptische Volkserziehung über kritische Distanz gesiegt. Ein Berufsverband für Journalistinnen und Journalisten findet die einseitige Berichtserstattung ganz prima.
weiterlesen