Blog

 

1949 tagte die Vorläuferorganisation, aus der später die „Nationale Front“ der DDR wurde, die Einheitsliste aller Parteien unter Führung der SED (© Bundesarchiv, Bild 183-S88622 / Igel / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 de)

Wer ist „Wir“? – Wagenknechts nationaler Sozialismus

Von Ellen Daniel und Michael Miersch

Wie kommt es, dass das Bündnis Sahra Wagenknecht schneller Wahlerfolge erzielte, als jede andere neugegründete Partei in der Geschichte der Bundesrepublik? Der Göttinger Philosoph DIETMAR VON DER PFORDTEN sieht in der Verbindung von nationaler und sozialer Rhetorik den Schlüssel zum Erfolg

weiterlesen

FAKT war in den 1960er-Jahren ein Waschmittel

Sorry, aber Fakten muss man schon selber checken

Von Michael Miersch

Die Aufregung ist groß, weil Zuckerberg und Co. die institutionalisierte Faktencheckerei abwickeln. Haben Faktenchecker-Agenturen wie Correktiv der Wahrheitsfindung gedient? Eher im Gegenteil. Man sollte das Überprüfen von Tatsachen nicht Aktivisten überlassen, die sich dazu berufen fühlen. Die gute Nachricht: Selbst Fakten zu checken, war noch nie so einfach wie heute

weiterlesen

Der Kanzler empfiehlt, enger zusammenzurücken (Foto: M. Miersch)

Streitet euch!

Von Michael Miersch

Nach dem Attentat von Magdeburg erklingen Rufe nach Zusammenhalt. Die große gesellschaftliche Einigkeit wird als Abwehrzauber gegen Extremismus angepriesen. Irrtum! Gerade diese staatlich verordnete Harmonie ist es, die Andersdenkende radikalisiert

weiterlesen