Alle Artikel der Kategorie ‘Energiepolitik

FAKT war in den 1960er-Jahren ein Waschmittel

Sorry, aber Fakten muss man schon selber checken

Von Michael Miersch

Die Aufregung ist groß, weil Zuckerberg und Co. die institutionalisierte Faktencheckerei abwickeln. Haben Faktenchecker-Agenturen wie Correktiv der Wahrheitsfindung gedient? Eher im Gegenteil. Man sollte das Überprüfen von Tatsachen nicht Aktivisten überlassen, die sich dazu berufen fühlen. Die gute Nachricht: Selbst Fakten zu checken, war noch nie so einfach wie heute

weiterlesen

Der Kanzler empfiehlt, enger zusammenzurücken (Foto: M. Miersch)

Streitet euch!

Von Michael Miersch

Nach dem Attentat von Magdeburg erklingen Rufe nach Zusammenhalt. Die große gesellschaftliche Einigkeit wird als Abwehrzauber gegen Extremismus angepriesen. Irrtum! Gerade diese staatlich verordnete Harmonie ist es, die Andersdenkende radikalisiert

weiterlesen

Die Welt aus grüner Perspektive (Foto: PinkistCC)

Es gibt keine moderate Weltrettung

Von Michael Miersch

Jetzt wollen die Habeck-Grünen pragmatischer und moderater werden, um die geflohenen Wähler zurückzulocken und sich als Koalitionspartner für die CDU zu empfehlen. Anderseits bleiben sie bei der großen Erzählung vom Weltuntergang, der zwangsläufig einträte, wenn nicht alle menschlichen CO2-Quellen konsequent abgestellt würden. Wie passt das zusammen?

weiterlesen

Umweltministerin Steffi Lemke (rechts) besichtigt einen Buchenwald der Bundesforst (©BlmA)

Nutzlose Klimapolitik im Wald

Von Michael Miersch

Mit 20 Millionen Euro aus dem Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz unterstützt die Bundesregierung den Verzicht auf die Holzernte in alten Buchenwäldern. Betagte Buchen sollen als Kohlendioxid-Senken dem Klimaschutz dienen. Der Waldökologe Roland Irslinger erklärt, warum das falsch ist.

weiterlesen

Auf Tuchfühlung. 2005 beim Gruppenfoto für die Talkshow „Maischberger“ werde ich von Energiewendeminister Trittin (rechts) und Energiewende-Apostel Franz Alt eingequetscht. Titel der Sendung: „Schlägt die Natur zurück?“ (Foto: ARD)

Trittin in die Walhalla!

Von Michael Miersch

Fragt man, welche Politiker die Bundesrepublik nachhaltig geprägt haben, fallen Namen wie Adenauer, Brandt und Kohl. Einer wird dabei meist vergessen, obwohl viele sein historisches Werk täglich sehen können und alle es im Portemonnaie spüren

weiterlesen

Nur die dümmsten Provinzler wählen blau – glaubt die kulturelle Elite ©M. Miersch

Und was ist, wenn die Fakten „rechts“ sind?

Von Michael Miersch

Der klügere Teil der kulturellen Eliten rät mittlerweile im Umgang mit Andersdenkenden zum Zuhören und zum Aushalten missliebiger Meinungen. Das klingt selbstkritisch und nobel, ist es aber nicht. Die Gutmeinenden hören zu wie Erzieher, die mit trotzigen Kindern fertig werden müssen. Am eigenen Rechthaben kommt kein Zweifel auf

weiterlesen

Der Spiegel 1986, BILD 2007, BZ 2017

Der Aufklärer

Von Michael Miersch

Untergangspropheten und Energiewende-Lobbyisten beherrschen seit Jahrzehnten Publizistik und Politik in Sachen Klima. Fakten, die nicht zu den schlimmstmöglichen Szenarien passen, dringen fast nie an die Öffentlichkeit. Axel Bojanowski versucht dennoch das zu tun, was Journalisten tun sollten: Sachlich über eine Wissenschaft berichten, die wie kaum eine andere politisiert und emotionalisiert wurde. Sein neues Buch ist ein Lichtstrahl der Aufklärung durch den Rauch der Apokalyptik

weiterlesen