Alle Artikel der Kategorie ‘Rechtspopulismus

Rosa Luxemburg beim Anblick der heutigen Linken (Bild erstellt mit Hilfe von ChatGPT)

„Die neuen Nazis glauben Linke zu sein“

Von Ellen Daniel und Michael Miersch

Andrej Hermlin ist nicht nur ein prominenter Musiker, sondern auch überzeugter Sozialist. Nach dem 7. Oktober 2023 trat er nach über drei Jahrzehnten Mitgliedschaft aus der Partei Die Linke aus. Warum er Sozialist bleibt und warum er sich von der Partei verraten fühlt, erklärt er hier

weiterlesen

FAKT war in den 1960er-Jahren ein Waschmittel

Sorry, aber Fakten muss man schon selber checken

Von Michael Miersch

Die Aufregung ist groß, weil Zuckerberg und Co. die institutionalisierte Faktencheckerei abwickeln. Haben Faktenchecker-Agenturen wie Correktiv der Wahrheitsfindung gedient? Eher im Gegenteil. Man sollte das Überprüfen von Tatsachen nicht Aktivisten überlassen, die sich dazu berufen fühlen. Die gute Nachricht: Selbst Fakten zu checken, war noch nie so einfach wie heute

weiterlesen

Der Kanzler empfiehlt, enger zusammenzurücken (Foto: M. Miersch)

Streitet euch!

Von Michael Miersch

Nach dem Attentat von Magdeburg erklingen Rufe nach Zusammenhalt. Die große gesellschaftliche Einigkeit wird als Abwehrzauber gegen Extremismus angepriesen. Irrtum! Gerade diese staatlich verordnete Harmonie ist es, die Andersdenkende radikalisiert

weiterlesen

Grafik: Infocenter der R&V Versicherung

Konjunkturen der Angstbörse

Von Michael Miersch

„Bangemachen gilt nicht“ – dieses Motto gilt nicht für die Politik. Denn wer Angst macht, kann sich als Retter präsentieren. Ein altes Rezept, das momentan vier der fünf großen Parteien anwenden. Nicht alle mit Erfolg. Die Bevölkerung erweist sich als erstaunlich resilient

weiterlesen

Nur die dümmsten Provinzler wählen blau – glaubt die kulturelle Elite ©M. Miersch

Und was ist, wenn die Fakten „rechts“ sind?

Von Michael Miersch

Der klügere Teil der kulturellen Eliten rät mittlerweile im Umgang mit Andersdenkenden zum Zuhören und zum Aushalten missliebiger Meinungen. Das klingt selbstkritisch und nobel, ist es aber nicht. Die Gutmeinenden hören zu wie Erzieher, die mit trotzigen Kindern fertig werden müssen. Am eigenen Rechthaben kommt kein Zweifel auf

weiterlesen

Denkmal zur Erinnerung an den 2. Juni 1967* (Foto: M. Miersch)

Von der APO** zur AfD

Von Von Ellen Daniel und Michael Miersch

Auffällig viele Wortführer der 68er-Bewegung gesellten sich im Alter zur „Neuen Rechten“. Der Hamburger Politikwissenschaftler Wolfgang Kraushaar erforscht die Protestbewegung und den linken Terrorismus der 60er- und 70er-Jahre seit Jahrzehnten. Ellen Daniel und Michael Miersch wollten von ihm wissen, warum linke Rebellen von damals heute nationalistisch ticken. Was bewegt ältere Herrschaften, ein zweites Mal radikal zu werden?

weiterlesen