Alle Artikel der Kategorie ‘Geschichte

Brüder und Schwestern im Geiste über Zeitalter hinweg. Obere Reihe von links: Manès Sperber, Ayaan Hirsi Ali, Arthur Koestler. Untere Reihe: Salman Rushdie, George Orwell, Bualem Sansal (Illustration erstellt mit Hilfe von ChatGPT)

Marko Martin: „Islamismuskritiker sind die Aufklärer des 21. Jahrhunderts“

Von Ellen Daniel und Michael Miersch

Unterschätzen die Bürger freiheitlicher Demokratien die Gefahr des Islamismus? Wer davor warnt, wird reflexhaft als „antimuslimischer Rassist“ angeprangert. Das erinnert an die oftmals vergeblichen Warnungen vor dem Stalinismus im 20. Jahrhundert. Der Schriftsteller Marko Martin spricht im Interview über das Gemeinsame der Dissidenten von damals und heute

weiterlesen

„Der ÖRR hat sich um seine Glaubwürdigkeit gebracht“, sagt Andreas Rödder (Symbolbild erstellt mit Hilfe von ChatGPT)

„Wie geht‘s dem grünen Zeitgeist, Herr Rödder?“

Von Ellen Daniel und Michael Miersch

Weshalb das woke Denken den Nationalpopulisten geholfen hat und was die bürgerliche Mitte jetzt tun kann, um einen Pendelschlag nach Rechtsaußen zu verhindern: Der Historiker und liberal-konservative Vordenker Andreas Rödder über die Abenddämmerung einer Epoche

weiterlesen

Rosa Luxemburg beim Anblick der heutigen Linken (Bild erstellt mit Hilfe von ChatGPT)

„Die neuen Nazis glauben Linke zu sein“

Von Ellen Daniel und Michael Miersch

Andrej Hermlin ist nicht nur ein prominenter Musiker, sondern auch überzeugter Sozialist. Nach dem 7. Oktober 2023 trat er nach über drei Jahrzehnten Mitgliedschaft aus der Partei Die Linke aus. Warum er Sozialist bleibt und warum er sich von der Partei verraten fühlt, erklärt er hier

weiterlesen

1949 tagte die Vorläuferorganisation, aus der später die „Nationale Front“ der DDR wurde, die Einheitsliste aller Parteien unter Führung der SED (© Bundesarchiv, Bild 183-S88622 / Igel / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 de)

Wer ist „Wir“? – Wagenknechts nationaler Sozialismus

Von Ellen Daniel und Michael Miersch

Wie kommt es, dass das Bündnis Sahra Wagenknecht schneller Wahlerfolge erzielte, als jede andere neugegründete Partei in der Geschichte der Bundesrepublik? Der Göttinger Philosoph DIETMAR VON DER PFORDTEN sieht in der Verbindung von nationaler und sozialer Rhetorik den Schlüssel zum Erfolg

weiterlesen