Alle Artikel der Kategorie ‘Politik

Die Welt aus grüner Perspektive (Foto: PinkistCC)

Es gibt keine moderate Weltrettung

Von Michael Miersch

Jetzt wollen die Habeck-Grünen pragmatischer und moderater werden, um die geflohenen Wähler zurückzulocken und sich als Koalitionspartner für die CDU zu empfehlen. Anderseits bleiben sie bei der großen Erzählung vom Weltuntergang, der zwangsläufig einträte, wenn nicht alle menschlichen CO2-Quellen konsequent abgestellt würden. Wie passt das zusammen?

weiterlesen

Nur die dümmsten Provinzler wählen blau – glaubt die kulturelle Elite ©M. Miersch

Und was ist, wenn die Fakten „rechts“ sind?

Von Michael Miersch

Der klügere Teil der kulturellen Eliten rät mittlerweile im Umgang mit Andersdenkenden zum Zuhören und zum Aushalten missliebiger Meinungen. Das klingt selbstkritisch und nobel, ist es aber nicht. Die Gutmeinenden hören zu wie Erzieher, die mit trotzigen Kindern fertig werden müssen. Am eigenen Rechthaben kommt kein Zweifel auf

weiterlesen

Der Spiegel 1986, BILD 2007, BZ 2017

Der Aufklärer

Von Michael Miersch

Untergangspropheten und Energiewende-Lobbyisten beherrschen seit Jahrzehnten Publizistik und Politik in Sachen Klima. Fakten, die nicht zu den schlimmstmöglichen Szenarien passen, dringen fast nie an die Öffentlichkeit. Axel Bojanowski versucht dennoch das zu tun, was Journalisten tun sollten: Sachlich über eine Wissenschaft berichten, die wie kaum eine andere politisiert und emotionalisiert wurde. Sein neues Buch ist ein Lichtstrahl der Aufklärung durch den Rauch der Apokalyptik

weiterlesen

Aus dem Sammelalbum "Großwildjagd in aller Welt" der Vereinigten Margarine-Werke Nürnberg 1952

Der Elefant im Raum

Von Michael Miersch

Umweltministerin Lemke will die Einfuhr von Jagdtrophäen weiter einschränken nach dem Vorbild Belgiens und der Niederlande. Vermutlich wäre dieses Vorhaben relativ unauffällig politisch durchgewunken worden, wenn nicht…

weiterlesen

Drei mythische Ikonen: Arische Familie; Lenin säubert die Welt; der geplagte Planet

Rasse, Klasse, Klima

Von Michael Miersch

Als noch niemand voraussah, welche kulturelle Hegemonie die grüne Weltanschauung erlangen würde, provozierte der Soziologe Karlheinz Messelken mit einer steilen These: Der Ökologismus habe die beiden großen Mythen des 20. Jahrhunderts abgelöst, den Rassismus und den „Klassismus“. Alle drei hätten viel gemeinsam

weiterlesen