Blog

 

„Der ÖRR hat sich um seine Glaubwürdigkeit gebracht“, sagt Andreas Rödder (Symbolbild erstellt mit Hilfe von ChatGPT)

„Wie geht‘s dem grünen Zeitgeist, Herr Rödder?“

Von Ellen Daniel und Michael Miersch

Weshalb das woke Denken den Nationalpopulisten geholfen hat und was die bürgerliche Mitte jetzt tun kann, um einen Pendelschlag nach Rechtsaußen zu verhindern: Der Historiker und liberal-konservative Vordenker Andreas Rödder über die Abenddämmerung einer Epoche

weiterlesen
Puppenspieler

Hinter der vermeintlich humanitären Palästina-Solidarität stecken häufig Terror-Unterstützer (Symbolbild erstellt mit Hilfe von Chat-GPT)

Wie die Bundesregierung, EU, Kirchen und grüne NGOs die Anti-Israel-Hetze finanzieren

Von Ludger Weß

Die Entscheidung von Bundeskanzler Friedrich Merz, Waffenlieferungen nach Israel einzuschränken, ist nur der letzte Schritt einer langen Entwicklung. Seit über einem Jahr macht sich ein illustres Netzwerk von NGOs gegen Exporte an Israel stark. Wesentlicher Treiber: Das gemeinnützige European Center for Constitutional and Human Rights (ECCHR). Finanziell unterstützt wird es nicht nur von der EU, der evangelischen und katholischen Kirche, sondern auch von einem Netzwerk, das tief bis in Deutschlands Umweltschutzbewegung reicht. Seit 2024 „in bedeutendem Umfang“ mit dabei: die Deutsche Umwelthilfe.

weiterlesen

Der Naturschutz profitiert nicht vom Klimaschutz (Symbolbild erstellt mit Hilfe von Chat GPT)

„Klima ist nicht alles“

Von Ellen Daniel und Michael Miersch

Der Evolutionsbiologe Matthais Glaubrecht befasst sich in seinem jüngsten Buch mit zwei globalen Krisen: dem Klimawandel und dem Artenschwund. Dabei widerlegt er den verbreiteten Glauben, die Klimaerwärmung sei Hauptursache des Aussterbens von Tier- und Pflanzenarten. Natur- und Artenschutz müssten unabhängig von der Klimafrage mehr politisches Gewicht bekommen

weiterlesen

Luftaufnahme von Rotterdam. Teile der Stadt liegen mehr als sechs Meter unter dem Meeresspiegel, geschützt durch ein ausgeklügeltes System von Deichen, Pumpwerken und Sperrwerken. Foto: NASA Earth Observatory images by Joshua Stevens

Der Meeresspiegel steigt, dennoch wächst das Land

Von Axel Bojanowski

Seit langer Zeit schwellen die Ozeane, womit das Risiko für Überschwemmungen zunimmt. Doch Messungen zeigen Überraschendes: Die Landflächen der Erde an den Küsten werden größer. Mit technologischem Fortschritt schützen sich die Menschen immer besser vor Überflutungen.
Ein Auszug aus dem neuen Buch »33 erstaunliche Lichtblicke – Warum die Welt besser ist, als wir denken«

weiterlesen

Rosa Luxemburg beim Anblick der heutigen Linken (Bild erstellt mit Hilfe von ChatGPT)

„Die neuen Nazis glauben Linke zu sein“

Von Ellen Daniel und Michael Miersch

Andrej Hermlin ist nicht nur ein prominenter Musiker, sondern auch überzeugter Sozialist. Nach dem 7. Oktober 2023 trat er nach über drei Jahrzehnten Mitgliedschaft aus der Partei Die Linke aus. Warum er Sozialist bleibt und warum er sich von der Partei verraten fühlt, erklärt er hier

weiterlesen