Alle Artikel der Kategorie ‘Liberalismus

„Der ÖRR hat sich um seine Glaubwürdigkeit gebracht“, sagt Andreas Rödder (Symbolbild erstellt mit Hilfe von ChatGPT)

„Wie geht‘s dem grünen Zeitgeist, Herr Rödder?“

Von Ellen Daniel und Michael Miersch

Weshalb das woke Denken den Nationalpopulisten geholfen hat und was die bürgerliche Mitte jetzt tun kann, um einen Pendelschlag nach Rechtsaußen zu verhindern: Der Historiker und liberal-konservative Vordenker Andreas Rödder über die Abenddämmerung einer Epoche

weiterlesen

Neue Arbeitswelt blickt auf alte Arbeitswelt (Foto: M. Miersch)

„Die Krise des Allgemeinen“

Von Ellen Daniel und Michael Miersch

Ein Interview mit dem Soziologen Andreas Reckwitz über einen neuen Klassenkampf, der sich nach seiner Analyse nicht mehr zwischen Ober- und Unterschicht abspielt, sondern zwischen einer aufstrebenden neuen und einer im Niedergang befindlichen alten Mittelklasse. Dieser ökonomische Konflikt spiegelt sich im politischen Raum in der aggressiver werdenden Gegnerschaft zwischen Liberalen und Populisten.

weiterlesen

Auf dem Holzweg (Foto: Reinhard Franz)

Na dann ohne mich

Von Michael Miersch

Im Januar 2015 verließ ich den Autorenblog „Die Achse des Guten“, den ich mitbegründet hatte und dessen langjähriger Redakteur und Herausgeber ich war. Dem war ein Streit um die politische Ausrichtung mit den anderen beiden Herausgebern vorangegangen. Hier dokumentiere ich meinen Abschiedbrief von damals

weiterlesen