Alle Artikel mit dem Schlagwort ‘Wald

Umweltministerin Steffi Lemke (rechts) besichtigt einen Buchenwald der Bundesforst (©BlmA)

Nutzlose Klimapolitik im Wald

Von Michael Miersch

Mit 20 Millionen Euro aus dem Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz unterstützt die Bundesregierung den Verzicht auf die Holzernte in alten Buchenwäldern. Betagte Buchen sollen als Kohlendioxid-Senken dem Klimaschutz dienen. Der Waldökologe Roland Irslinger erklärt, warum das falsch ist.

weiterlesen

Waldfresser Wisent. Dieser hier ist sogar ganz aus Holz (Foto: M. Miersch)

Her mit den Waldfressern!

Von Michael Miersch

Dem deutschen Wald geht’s schlecht. Im Mai wurde der alljährlich Waldzustandsbericht des Landwirtschaftsministeriums veröffentlicht. Wie seit Jahrzehnten üblich, zeichnet er ein düsteres Bild. Fünf Prozent der Bäume sind in den Trockenjahren abgestorben. Eine Katastrophe, sagen Förster, Waldbesitzer und Politiker. Ich sprach darüber mit Jan Haft. Er argumentiert, dass Trockenheit, Feuer und Borkenkäfer zur Ökologie des Waldes gehören. Noch besser wären es, wenn große Pflanzenfresser die Wälder dauerhaft auflockern dürften

weiterlesen

Davon gibt es zu wenig. Steppenartige Landschaft in Brandenburg aus dem ICE heraus fotografiert (Foto: M. Miersch)

Deutschland ist viel zu grün

Von Michael Miersch

Die Erde ist fruchtbar, es regnet reichlich, und wo nichts wächst, wird umgehend angepflanzt. Noch nie war die Vegetation in Deutschland so üppig wie in der Gegenwart. Einige Ökologen finden das gar nicht gut und fordern mehr Ödland

weiterlesen