Ein Alptraum über den Untergang linker Gesellschaftskritik
weiterlesenMein Besuch beim Mastermind des Kapitalismus
Von Michael Miersch
Von Michael Miersch
Ein Alptraum über den Untergang linker Gesellschaftskritik
weiterlesenVon Von Ellen Daniel und Michael Miersch
Auffällig viele Wortführer der 68er-Bewegung gesellten sich im Alter zur „Neuen Rechten“. Der Hamburger Politikwissenschaftler Wolfgang Kraushaar erforscht die Protestbewegung und den linken Terrorismus der 60er- und 70er-Jahre seit Jahrzehnten. Ellen Daniel und Michael Miersch wollten von ihm wissen, warum linke Rebellen von damals heute nationalistisch ticken. Was bewegt ältere Herrschaften, ein zweites Mal radikal zu werden?
weiterlesenSaubere Mädel, starke Genossen: So wünschte sich die SED ihr Volk. Hinter der Fassade herrschte Schweigen. Ehemaliges Haus des Lehrers in Berlin (Foto: M. Miersch)
Von Von Ellen Daniel und Michael Miersch
Der Siegeszug populistischer Antidemokraten in den östlichen Bundesländern ist eine Folge davon, dass in vielen Familien über Unrecht und Gewalt im Nationalsozialismus und im DDR-Sozialismus nie ehrlich gesprochen wurde, sagt die Schriftstellerin Ines Geipel
weiterlesenVon Michael Miersch
Was war wichtig im Jahr 2020? Bei dieser Frage denken alle nur an das eine. Doch im medialen Schatten des Virus sind ein paar Dinge passiert, die Anlass zu Optimismus geben.
weiterlesenVon Michael Miersch
Vor 80 Jahren wurde Leo Trotzki von einem NKWD-Agenten ermordet. Verbannt, verleugnet und verteufelt wie kaum eine andere historische Gestalt endete sein Leben im mexikanischen Exil. Es lohnt sich auch heute noch seine Schriften zu lesen
weiterlesenVon Ellen Daniel und Michael Miersch
Ein Interview mit dem Soziologen Andreas Reckwitz über einen neuen Klassenkampf, der sich nach seiner Analyse nicht mehr zwischen Ober- und Unterschicht abspielt, sondern zwischen einer aufstrebenden neuen und einer im Niedergang befindlichen alten Mittelklasse. Dieser ökonomische Konflikt spiegelt sich im politischen Raum in der aggressiver werdenden Gegnerschaft zwischen Liberalen und Populisten.
weiterlesenVon Michael Miersch
Mit dem Adjektiv „postfaktisch“ sollen die Erfolge der Anti-Demokraten erklärt werden. Als wären politische Lügen und Gerüchte etwas Neues
weiterlesen