Menü
  • Startseite
  • Mierschs Zwischenrufe
  • Blog
  • Bücher
  • Vorträge und Lesungen
  • Vita
    • Porträtfotos
  • Kontakt / Impressum
    • Datenschutzerklärung
Suche

Michael Miersch

Michael Miersch

Was ist eigentlich Identität?

Von Michael Miersch

„Menschen konstruieren ihre Identität, indem sie ihre eigene Erfahrung in ein Repertoire etablierter Narrative einordnen.“

Diese treffende Definition stammt von der Soziologin Margaret Somers. Gefunden in Rebecca Cliffords Buch „Ich gehörte nirgendwo hin – Kinderleben nach dem Holocaust“ (Suhrkamp 2022)

17.09.2022, 14:12
Kategorie: Gesellschaft, Psychologie
Schlagwörter: Identität
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Zwischenrufe

  • Aktuelle Beiträge

Blog: Neue Beiträge

  • Friedlich feiern die Ostasiaten
  • Was fehlt dem deutschen Journalismus?
  • Bitte beachten Sie beim Weltuntergang die StVO!
  • Darüber spricht man nicht
  • Falsche Propheten und ihre journalistischen Jünger

Kategorien

  • Allgemein
  • Energiepolitik
  • Geschichte
  • Gesellschaft
  • Klima
  • Kultur
  • Landwirtschaft
  • Liberalismus
  • Literatur
  • Medien
  • Natur
  • Öko-Ideologie
  • Politik
  • Populäre Irrtümer
  • Psychologie
  • Rechtspopulismus
  • Sprache
  • Technik
  • Tiere
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Archiv

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • September 2021
  • August 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • August 2020
  • Juli 2020
  • April 2020
  • Januar 2020
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • Oktober 2018
  • November 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Januar 2015
  • Oktober 2014
  • Oktober 2007
  • © 2023 Michael Miersch. | Datenschutzerklärung